11.04.2019
Basisschulung für BGF-ProjektleiterInnen
Betriebliche Gesundheitsförderung im Betrieb zu implementieren soll gelernt sein! Am 11. April 2019 fand die jährliche Basisschulung der Initiative »Tut gut!« für interne BGF - ProjektleiterInnen aus den Betrieben und Gemeindebetrieben statt. Diese Schulung unterstützt die Arbeit der ProjektleiterInnen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung im eigenen Arbeitsumfeld.
Folgende Themen standen am Programm:
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Begriff, Nutzen und Inhalte
- Haus der Arbeitsfähigkeit
- Phasen im BGF-Projekt und Rolle der internen BGF-Projektleitung
- Kommunikation und internes Marketing
- Plakette und Zertifizierung zum „Gesunden Betrieb“
- Erfahrungsaustausch
- Erarbeitung: „Mein persönliches Motto/Ziel als interne BGF-Projektleitung“
Die Betriebe und Gemeindebetriebe, die seit Herbst 2018 neu ins Programm eingestiegen sind, entsandten ihre BGF ProjektleiterInnen:
- Armin Böck, Gemeinde Gnadendorf
- Maria Kandlhofer, Gemeinde Hagenbrunn
- Andrea Wieser, Gemeinde Hagenbrunn
- Mag. Bernhard Klug, Gemeinde Heidenreichstein
- Kathrin Mühlbacher, Gemeinde Heidenreichstein
- Elke Teufel, Amt der NÖ Landesregierung, Strassenmeisterei Waidhofen/Ybbs
- Andrea Satzl, ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
- Ing. Claudia Dressel, WETgruppe
- Mag. Veronika Schula, WETgruppe
- Harald Mayerhofer, Metro Cash&Carry Österreich GmbH
Ein Dank an unsere kompetenten Referentinnen:
BGF Beraterinnen der Initiative »Tut gut!«:
- Mag. Elisabeth Gimm
- Mag. Andrea Hebesberger