04.09.2018
12 Tipps zum Gesunden Schulstart
»Der Schulstart bedeutet für viele Familien eine Veränderung des Tagesablaufes. Pünktliches Aufstehen, zur Schule kommen, Hausaufgaben machen und Lernen stehen ab den ersten Septemberwochen wieder auf dem Plan.
Viele Kinder verabschieden sich vom Kindergartenkind und werden zum Schulkind, die Vorfreude ist groß, neue Freundinnen/Freunde warten und neue Erfahrungen wollen gemacht werden.
Neben diesen positiven Veränderungen müssen wir uns auch vor Augen führen, dass es in dieser Phase zu einer Umstellung vom Spiel- zum Sitzkind kommt, eine Veränderung der Rhythmisierung des Tages stattfindet und neue Anforderungen gestellt werden.«
Ernährung
Ausgewogenes Essen und Trinken hat entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung und das Wohlbefinden. Wie Schuljause und Co. gelingen kann, zeigen Ihnen folgende Tipps:
- Mit Kraft und Energie durch den Vormittag!
- Der tägliche Pausenhit ?!
- „Schlaue Köpfe trinken Wasser!“
- Vier Hits in der Jausenbox!
Bewegung
Bewegung und Lernen stehen in enger Verbindung. Von den ersten Lebensphasen bis zum Erwachsenenalter unterstützt und fördert Bewegung die gesamte Reifung des Menschen. Folgende Tipps zeigen Ihnen, wie Bewegung im Schulalltag eingesetzt werden kann.
- Lernen und Pause - geniale Partner
- Schulweg: „Mehr als nur ein Weg“
- „Bewegung macht nicht nur fit, sondern auch schlau!“
- Der ideale Schulrucksack freut den Rücken :)
Mentale Gesundheit