Mag. Doris Covi

»Gesunder Gemeindebetrieb«
Mehr Gesundheit für Ihren Arbeitsplatz
Sie verbringen einen Großteil Ihrer (Lebens-) Zeit am Arbeitsplatz. Lassen Sie uns diesen gemeinsam gesund gestalten. »Tut gut!« unterstützt Sie dabei Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umzusetzen. Nutzen Sie das kostenfreie Angebot und starten Sie ein BGF-Projekt in Ihrem Gemeindebetrieb!
Wussten Sie, dass durch ein BGF-Projekt...
- Gesundheit und Arbeitsfähigkeit gestärkt werden können
- Arbeitsfreude und Wohlbefinden gesteigert werden können
- das Arbeitsklima und die Arbeitsbedingungen verbessert werden können
- Motivation und Leistungsfähigkeit erhöht werden können
- das Image und der wirtschaftliche Erfolg des Betriebes positiv beeinflusst werden können
Ihr Weg zum »Gesunden Betrieb«
- Geben Sie uns Ihr Interesse am Programm bekannt! Kontaktieren Sie uns per Mail/Telefon oder senden Sie uns gleich den ausgefüllten Projektbewerbungsbogen zu.
- In einem unverbindlichen Informationsgespräch werden der Projektablauf und die Rahmenbedingungen besprochen und weitere Schritte geplant.
- Das Projekt kann in Ihrem Betrieb zum vereinbarten Zeitpunkt starten. Dabei werden Sie durch die einzelnen Projektphasen von einer BGF-Beraterin oder einem BGF-Berater begleitet.
JA zum zertifizierten »Gesunden Betrieb«!
Sie tun etwas für Ihre Gemeinde-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Darauf können Sie stolz sein. Mit »Tut gut!« können Sie sich die Auszeichnung zum »Gesunden Betrieb« holen. Auf diese Art wird für Außenstehende sichtbar, dass Sie als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister um eine erfolgreiche Umsetzung der BGF bemüht sind.
Weitere Informationen
„Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Dies kann durch eine Verknüpfung folgender Ansätze erreicht werden:
- Verbesserung der Arbeitsorganisation und der Arbeitsbedingungen
- Förderung einer aktiven Mitarbeiterbeteiligung
- Stärkung persönlicher Kompetenzen.“
(Luxemburger Deklaration)
Arbeitsfähigkeit ist die Übereinstimmung zwischen dem, was ein Betrieb dauerhaft verlangt und als Rahmen zur Verfügung stellt, und dem, was eine Person unter den gegebenen Bedingungen nachhaltig leisten kann und will.
Die Faktoren, die diese Übereinstimmung beeinflussen, werden im Modell »Haus der Arbeitsfähigkeit« zusammengefasst.
Dieses zeigt die Vielfalt der verschiedenen Ansatzpunkte für Arbeitsfähigkeit auf. Arbeitsfähigkeit kann sich verbessern, wenn aufeinander abgestimmte Maßnahmen gesetzt werden. (Quelle: Czeskleba und Kloimüller)
FAQs – Häufig gestellte Fragen
»Gesunder Gemeindebetrieb«
Gemeindebetriebe, die eine »Gesunde Gemeinde« sind
Im Rahmen des Projektes wird der Aufwand des Prozesses (Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragungen, Ergebnispräsentation, Gesundheitszirkel) – inklusive der Betreuung durch die BGF-Beraterin bzw. durch den BGF-Berater – von »Tut gut!« getragen.
Die Kosten für die Umsetzung der individuellen Maßnahmen (diese ergeben sich aus dem Prozess) werden von der Gemeinde selbst übernommen. Dabei kann allerdings finanzielle Unterstützung bei »Tut gut!« beantragt werden. Beispiele für Maßnahmen können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen.
Zudem stellt »Tut gut!« die Betreuung durch eine BGF-Beraterin bzw. durch einen BGF-Berater im Regelbetrieb zur Verfügung.
Das Projekt dauert ca. 1,5-2 Jahre. Danach erfolgt der Übergang in den Regelbetrieb.
Wenn die Ziele der Betrieblichen Gesundheitsförderung verfolgt werden, so kann dies:
- Burn Out verhindern
- psychische Belastungen reduzieren
- die Zusammenarbeit verbessern
- das Betriebsklima stärken
- die gesetzlichen Vorschriften des Arbeitnehmerschutzgesetzes erfüllen
Downloads und Bildergalerien
Programmleitung

Team

Mag. Ingeborg Bauer
Bereich Arbeitwelt
Gesundheitskoordinatorin Region Mitte & »Gesunder Betrieb«- Beraterin

Lorena Hoormann, BSc
Bereich Arbeitswelt
»Gesunder Betrieb«- Beraterin

Mag. Elisabeth Gimm
Bereich Arbeitswelt
»Gesunder Betrieb«- Beraterin

Mag. Andrea Hebesberger
Bereiche Gemeinde & Arbeitswelt
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Gesunder Betrieb«- Beraterin

Elisabeth Kramreiter, BSc
Bereich Arbeitswelt
Gesundheitskoordinatorin Region Waldviertel, »Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Gesunder Betrieb«- Beraterin

Elfriede Pachner
Bereiche Gemeinde & Arbeitswelt
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Gesunder Betrieb«- Beraterin

Wilma Preimel, BA
Bereich Gemeinde & Arbeitswelt
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Gesunder Betrieb«- Beraterin

Mag. Berta Zacharias-Köberl
Bereich Bildung & Arbeitswelt
»Gesunde Schule«- Beraterin & »Gesunder Betrieb«- Beraterin
Das könnte Sie interessieren

»Bewegte Klasse Grundstufe«
Die »Bewegte Klasse« ist eine zweijährige Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen in der Schule mit dem Ziel, mehr Bewegung in den...
weiterlesen
»Vorsorge Aktiv«
»Vorsorge Aktiv« ist ein Programm zur nachhaltigen Lebensstiländerung, das übergewichtige Menschen mit erhöhtem Risiko für...
weiterlesen
»Los geht’s! Jeder Schritt tut gut«
Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgerichtet und braucht auch ein Mindestmaß davon, um gesund zu bleiben. Der Volksmund beschreibt...
weiterlesen
Mag. Ingeborg Bauer
Gesundheitskoordinatorin Region Mitte & »Gesunder Betrieb«- Beraterin
Bereich Arbeitwelt
+43 2732 9004 4817 +43 676 858 7234 623 Ingeborg.Bauer@noetutgut.at
Lorena Hoormann, BSc
»Gesunder Betrieb«- Beraterin
Bereich Arbeitswelt
+43 676 858 72 34633 Lorena.Hoormann@noetutgut.at
Mag. Elisabeth Gimm
»Gesunder Betrieb«- Beraterin
Bereich Arbeitswelt
+43 676 858 72 34635 Elisabeth.Gimm@noetutgut.at
Mag. Andrea Hebesberger
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Gesunder Betrieb«- Beraterin
Bereiche Gemeinde & Arbeitswelt
+43 676 858 72 34632 Andrea.Hebesberger@noetutgut.at
Elisabeth Kramreiter, BSc
Gesundheitskoordinatorin Region Waldviertel, »Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Gesunder Betrieb«- Beraterin
Bereich Arbeitswelt
+43 2822 9004 4090 +43 676 858 72346 24 Elisabeth.Kramreiter@noetutgut.at
Elfriede Pachner
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Gesunder Betrieb«- Beraterin
Bereiche Gemeinde & Arbeitswelt
+43 676 858 72 34634 Elfriede.Pachner@noetutgut.at
Wilma Preimel, BA
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Gesunder Betrieb«- Beraterin
Bereich Gemeinde & Arbeitswelt
+43 676 858 72 34422 Wilma.Preimel@noetutgut.at