Armin Baumgartner, MA

„Bewegte Klasse“
Bewegung ist Leben!
Begleitung – Fortbildung - Impulse mit der eigenen Klasse.
Die „Bewegte Klasse“ will …
... Bewegung in die niederösterreichischen Pflichtschulen bringen. Gute Voraussetzungen zum Lernen beinhalten aus unserer Sicht folgende Dimensionen:
Die „Bewegte Klasse“ ist …
... eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer in Form von prakt-ischer Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der Klasse, im Pausenraum, im Turnsaal, im Schulhof, auf dem Sportplatz, im Wald, im Park etc. Wir schaffen Raum zur Beobachtung der eigenen Klasse. Lernen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in einem neuen Zusammenhang kennen. Das bildet die Grundlage für die gemeinsame Reflexionsarbeit mit Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer.
Was erwartet Sie?
- Gemeinsame Abklärung/Planung von Schwerpunkten, Zielen und Rahmenbedingungen
- Fortbildung im Rahmen von praktischer Arbeit mit der Klasse
- Fortbildung(en) im Lehrer/innenkollegium
- Kontinuierliche Reflexion der eigenen Arbeit
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Betreuung am Schulstandort
- Individuelle Gestaltung der Inhalte
- Erweiterung des methodischen Repertoires / Impulse für die Unterrichtsgestaltung
- Anrechenbar als Fortbildung bei der Pädagogischen Hochschule NÖ
- Die Kosten werden zur Gänze von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge getragen
ANMELDUNG: „Bewegte Klasse“ Online-Angebot
ANMELDUNG GRUNDSTUFE Start im Schuljahr 2022/2023
Unser Angebot umfasst pro Betreuungsjahr:
- Ein ausführliches Erstgespräch
- 10 Stunden Betreuung mit der Klasse
- Reflexionen zur Arbeit in den Klassen
- 2 Nachmittagsfortbildungen (SCHILF, SCHÜLF) für Lehrpersonen am Schulstandort
- 1 Eltern- bzw. Eltern-Kind-Abend
Anmeldetag:
Mittwoch, 30. März 2022 – ausschließlich online.
(Die Anmeldung ist von 0:00 – 24:00 Uhr möglich)
- Melden Sie sich bitte pro Schulstandort mit zwei Klassen für das Programm an.
- Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per Email.
- Eine Zu- bzw. Absage erhalten Sie bis spätestens Ende Mai 2022.
Die Reflexionszeiten und Nachmittagsfortbildungen finden Anrechnung als Fortbildung bei der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
ANMELDUNG SEKUNDARSTUFE 1 Schuljahr 2022/2023
Unser Angebot umfasst pro Betreuungsjahr:
- Ein ausführliches Erstgespräch
- 10 Stunden Betreuung mit der Klasse
- Reflexionen zur Arbeit in den Klassen
- Optionale Nachmittagsfortbildungen (SCHILF, SCHÜLF) für Lehrpersonen am Schulstandort
Anmeldetag:
Mittwoch, 6. April 2022 – ausschließlich online.
(Die Anmeldung ist von 0:00 – 24:00 Uhr möglich)
- Melden Sie sich bitte pro Schulstandort mit zwei Klassen für das Programm an.
- Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per Email.
- Eine Zu- bzw. Absage erhalten Sie bis spätestens Ende Mai 2022.
Die Reflexionszeiten und Nachmittagsfortbildungen finden Anrechnung als Fortbildung bei der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
Downloads und Bildergalerien
Programmleitung

Team

Birgit Amenitsch-Freiberger
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“- Betreuerin

Mag. Andrea Frühwirth
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“ & „H2NOE“ -Betreuerin & „Gesunde Schule“-Beraterin

Karin Holzer, MA
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“ & „H2NOE“ -Betreuerin

DI Tina Kretschmer
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“- Betreuerin

Mag. Eva Mitterhauser
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“ & „H2NOE“ -Betreuerin

Fritz Nachförg
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“- Betreuer

Mag. Ulrich Pammer
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“- Betreuer

Mag. Alexandra Pibil
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“- Betreuerin

Katja Schönerstedt
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“- Betreuerin

Andreas Stöckl, BEd
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“- Betreuer & „Gesunde Schule“- Berater

Matthias Trattner, MA
Bereich Bildung
„Bewegte Klasse“- Betreuer
Das könnte Sie interessieren

„Gesunder Betrieb“
Zufriedenheit bei und durch die Arbeit ist eine wichtige Voraussetzung für körperliche und seelische Gesundheit. „Tut gut!“ unterstützt Sie...
weiterlesen
„Netzwerk Familie“
„Julia ist gerade Mama geworden. Sie muss sich alleine um ihren kleinen Sohn kümmern und fühlt sich manchmal überfordert.“ Das Leben mit...
weiterlesen
Aufbaumodul „Bewegte Klasse macht Schule“
Das Projekt »Bewegte Klasse macht Schule« baut auf die »Bewegte Klasse« auf. Ziel ist die nachhaltige Verankerung eines...
weiterlesen
Birgit Amenitsch-Freiberger
„Bewegte Klasse“- Betreuerin
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34345 birgit.amenitsch-freiberger@noetutgut.at
Mag. Andrea Frühwirth
„Bewegte Klasse“ & „H2NOE“ -Betreuerin & „Gesunde Schule“-Beraterin
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34332 Andrea.Fruehwirth@noetutgut.at
Karin Holzer, MA
„Bewegte Klasse“ & „H2NOE“ -Betreuerin
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34334 Karin.Holzer@noetutgut.at
DI Tina Kretschmer
„Bewegte Klasse“- Betreuerin
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34335 Tina.Kretschmer@noetutgut.at
Mag. Eva Mitterhauser
„Bewegte Klasse“ & „H2NOE“ -Betreuerin
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34337 Eva.Mitterhauser@noetutgut.at
Fritz Nachförg
„Bewegte Klasse“- Betreuer
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34338 Friedrich.Nachfoerg@noetutgut.at
Mag. Ulrich Pammer
„Bewegte Klasse“- Betreuer
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34339 Ulrich.Pammer@noetutgut.at
Mag. Alexandra Pibil
„Bewegte Klasse“- Betreuerin
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34336 Alexandra.Pibil@noetutgut.at
Katja Schönerstedt
„Bewegte Klasse“- Betreuerin
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34344 Katja.Schoenerstedt@noetutgut.at
Andreas Stöckl, BEd
„Bewegte Klasse“- Betreuer & „Gesunde Schule“- Berater
Bereich Bildung
+43 (676) 85870 34343 Andreas.Stoeckl@noetutgut.at