„Apollonia NÖ“
Zähneputzen ab dem ersten Zahn - Kroko zeigt den Kindern, wie die richtige Zahnpflege funktioniert
Gesunde Zähne für niederösterreichische Kinder. Das Apollonia-Team begleitet die Kinder ab dem Babyalter bis zum Ende der Volksschulzeit. Gemeinsam mit Kroko lernen sie das richtige Zähneputzen und erfahren, warum gesunde Zähne so wichtig sind.


Gesunde Zähne von klein auf
Ihr Kind kommt aufgeregt nach Hause und erzählt von einem grünen Kroko? Dann war sicherlich die Zahngesundheitserzieherin / der Zahngesundheitserzieher begleitet vom Plüschtier Kroko zu Besuch im Kindergarten Ihres Kindes. Kroko erklärt den Kindern, wie das richtige Zähneputzen funktioniert. Aber nicht nur das, Kroko hat noch viele andere Tipps für die Kinder.
Im Rahmen des Projektes Apollonia NÖ besuchen ausgebildete Zahngesundheitserzieherinnen und Zahngesundheitserzieher alle niederösterreichischen Landeskindergärten. Auch die Volksschulen können am Projekt teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Seit über 20 Jahren begleitet Kroko die Kindergarten – und Volksschulkinder. Bei jedem Besuch wird ein anderes Thema rund um die Gesundheit der Zähne behandelt. Die gemeinsame Zahnputzübung gehört natürlich dazu.
Auch die Eltern von Kleinkindern haben die Möglichkeit alle wichtigen Informationen rund um die Karies-Vorsorge aus erster Hand zu bekommen. Kroko besucht Mutter-Elternberatungsstellen in ganz Niederösterreich.
Die Termine in diesen Mutter-Elternberatungsstellen und viele weitere Infos zum Projekt Apollonia NÖ finden Sie unter www.apollonia-noe.at
Weitere Informationen
Krokos Zahntipps
- Mit dem ersten Milchzahn beginnt die tägliche Zahnpflege.
- Die Zähne sollen mindestens zweimal täglich für mindestens zwei Minuten geputzt werden.
- Ab dem zweiten Lebensjahr werden die Zähne zweimal pro Tag mit einer erbsengroßen Menge einer Kinder-Zahnpasta (fluoridierte Kinderzahnpasta, Altersangaben beachten) geputzt.
- Die Kinder benötigen bis zum 10. Lebensjahr Unterstützung beim Nachputzen der Zähne.
- Die Zahnbürsten regelmäßig austauschen! Von Fachleuten wird ein Zahnbürstenwechsel nach spätestens drei Monaten empfohlen!
- Am besten auch mit gesunden Zähnen zur regelmäßigen zahnärztlichen Kontrolle gehen!
- Wasser ist der beste Durstlöscher!
- Eltern sind wichtige Vorbilder, auch was das Zähneputzen anbelangt!
Kooperationspartner
Apollonia NÖ ist eine Gemeinschaftsaktion des AKS-ZAVOMED, der Landeszahnärztekammer NÖ und „Tut gut!“ und wird vom Land Niederösterreich und den NÖ Krankenversicherungsträgern seit 2015 über den Landesgesundheitsförderungsfonds finanziert.
Die Teilnahme an diesem Projekt ist für alle Beteiligten völlig kostenlos!

Ziel des Projekts
Eines der Hauptziele des Projekts ist das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für das Jahr 2020: 80% der 6-Jährigen sollen kariesfrei sein.
Zahnärztliche Untersuchungen im Rahmen des Projekts Apollonia NÖ
Die Kindergarten-Kinder werden alle 2 Jahre von einer Patenzahnärztin / einem Patenzahnarzt untersucht, aber nicht behandelt. In den Volksschulen erfolgt diese Untersuchung jährlich in der 1. und 4. Schulstufe. Die Eltern werden über das Untersuchungsergebnis schriftlich informiert. Falls es notwendig ist, werden die Eltern aufgefordert eine Zahnärztin / einen Zahnarzt ihrer Wahl aufzusuchen.
Elternabende
Eltern sind wichtige Vorbilder! Sie sollten Ihre Kinder beim Zähneputzen unterstützen. Deshalb werden sie im Rahmen von Elternabenden miteingebunden. Dort bekommen Sie wichtige Informationen zum Projekt und zur Karies-Vorsorge.
Kontaktperson
