„Bewegte Klasse“
Bewegung ist Leben!
Begleitung – Fortbildung - Impulse mit der eigenen Klasse.
ANMELDUNG: „Bewegte Klasse“
Hier können Sie am 18. und 19. April Ihre Schule für die „Bewegte Klasse“ Grundstufe sowie für die die „Bewegte Klasse“ Sekundarstufe 1 im Schuljahr 2023/2024 anmelden.
- Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt keine Rolle.
- Die Anmeldung ist ausschließlich über unsere Homepage möglich.
- Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per Email. Leider können wir nicht alle Schulen betreuen. Eine Zu- bzw. Absage erhalten Sie bis spätestens Ende Mai 2023.

Die „Bewegte Klasse“ will …
... Bewegung in die niederösterreichischen Pflichtschulen bringen. Gute Voraussetzungen zum Lernen beinhalten aus unserer Sicht folgende Dimensionen:

Die „Bewegte Klasse“ ist …
... eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer in Form von praktischer Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der Klasse, im Pausenraum, im Turnsaal, im Schulhof, auf dem Sportplatz, im Wald, im Park etc. Wir schaffen Raum zur Beobachtung der eigenen Klasse. Lernen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in einem neuen Zusammenhang kennen. Das bildet die Grundlage für die gemeinsame Reflexionsarbeit mit Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer.
Was erwartet Sie?
- Gemeinsame Abklärung/Planung von Schwerpunkten, Zielen und Rahmenbedingungen
- Fortbildung im Rahmen von praktischer Arbeit mit der Klasse
- Fortbildung(en) im Lehrer/innenkollegium
- Kontinuierliche Reflexion der eigenen Arbeit
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Betreuung am Schulstandort
- Individuelle Gestaltung der Inhalte
- Erweiterung des methodischen Repertoires / Impulse für die Unterrichtsgestaltung
- Anrechenbar als Fortbildung bei der Pädagogischen Hochschule NÖ
- Die Kosten werden zur Gänze von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge getragen

ANMELDUNG: „Bewegte Klasse“ Online-Angebot
Weitere Informationen
Unser Angebot für die Primarstufe umfasst pro Betreuungsjahr:
- ein ausführliches Erstgespräch
- die Betreuung zweier Schulklassen pro Schulstandort
- bis zu 10 Stunden praktischer Arbeit mit der Klasse
- Reflexionen zum Betreuungsprozess
- 2 Nachmittagsfortbildungen (SCHIL/SCHÜLF) für Lehrpersonen direkt am Schulstandort
- das Einbinden der Eltern in Form von gemeinsamen Veranstaltungen.
Die Reflexionszeiten und Nachmittagsfortbildungen finden Anrechnung als Fortbildung bei der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
Unser Angebot für die Sekundarstufe 1 umfasst pro Betreuungsjahr:
- ein ausführliches Erstgespräch
- die Betreuung zweier Schulklassen pro Schulstandort
- bis zu 10 Stunden praktischer Arbeit mit der Klasse
- Reflexionen zum Betreuungsprozess
- optionale Nachmittagsfortbildungen für Lehrpersonen direkt am Schulstandort
Die Reflexionszeiten und Nachmittagsfortbildungen finden Anrechnung als Fortbildung bei der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
Anmeldetage: 18. und 19. April 2023 – Dieser Termin ist für die Primarstufe und die Sekundarstufe 1. Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt keine Rolle.

Downloads und Bildergalerien
Programmleitung

Armin Baumgartner, MA
Programmleiter „Bewegte Klasse“
„Bewegte Klasse“-Betreuerinnen und Betreuer

Birgit Amenitsch-Freiberger
Betreuerin „Bewegte Klasse“

Mag.a Andrea Frühwirth
Betreuerin „Bewegte Klasse“ & Beraterin „H2NOE“-Wasserschule in NÖ

Karin Holzer, MA
Betreuerin „Bewegte Klasse“ & Beraterin „H2NOE“-Wasserschule in NÖ

DI.in Tina Leonore Kretschmer
Betreuerin „Bewegte Klasse“

Jasmin Loyer, MA
Betreuerin „Bewegte Klasse“ & Beraterin „Gesunde Gemeinde“

Mag.a Eva Sabine Mitterhauser
Betreuerin „Bewegte Klasse“ & Beraterin „H2NOE“-Wasserschule in NÖ



Mag.a Alexandra Pibil
Betreuerin „Bewegte Klasse“

Katja Schönerstedt
Betreuerin „Bewegte Klasse“

Andreas Stöckl, BEd
Betreuer „Bewegte Klasse“ & Berater „Gesunde Schule“
