zum Seitenanfang

„Tut gut!“-Schrittewege

10.000 Schritte täglich sind wichtig für Ihre Gesundheit

Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie als Gemeindebürgerin bzw. Gemeindebürger zu mehr Alltagsbewegung zu animieren. Denn so können Sie nachhaltig etwas für Ihre eigene Gesundheit tun. Die von „Tut gut!“ ins Leben gerufenen „Tut gut!“-Schrittewege eignen sich ideal, damit Sie Ihr persönliches Schritte-Konto einfach, schnell und ohne großen Aufwand täglich erhöhen können.

„Tut gut!“-Schrittewege in Niederösterreich

Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgerichtet und braucht auch ein Mindestmaß davon, um gesund zu bleiben. Aus Gründen wie Zeitdruck, fehlenden Gelegenheiten oder manchmal vielleicht auch Bequemlichkeit bewegen wir uns – im Durchschnitt gesehen - jedoch nicht genug. Darum wurde 2011 die Kampagne „Los geht’s! Jeder Schritt tut gut“ ins Leben gerufen, um mehr Bewegung in den Alltag einzubinden. Denn jeder Schritt zählt – für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.

Kriterien

Seit dem Start der Kampagne gibt es bereits in 220 „Gesunden Gemeinden“ 278 markierte „Tut gut!“-Schrittewege. Diese sollen zu mehr Bewegung anregen, denn Bewegung brauchen wir zum Gesundbleiben. Für die Umsetzung eines „Tut gut!“-Schritteweges erhalten die „Gesunden Gemeinden“ eine kostenlose Beschilderung von „Tut gut!“.

Für die Eröffnung eines „Tut gut!“-Schritteweges sind folgende vorgegebenen Kriterien zu erfüllen:

  • Spazierweg, einfach zu bewältigen, gut befestigt
  • Rundweg
  • Zentrale Lage (z.B. ab dem Gemeindeamt, Pfarrplatz, …)
  • Zwischen 1.000 und 10.000 Schritte lang (0,8 – 8 km)
  • „Gesunde Gemeinde“
  • Eingereichter Projektantrag

Tipps zum Steigern Ihrer Schrittanzahl

  • Nehmen Sie öfter die Treppe statt dem Lift.
  • Legen Sie kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Rad zurück.
  • Setzen Sie sich beim Telefonieren nicht hin, sondern gehen sie herum.
  • Parken Sie nicht direkt vor dem Zielort, sondern etwas weiter weg und gehen Sie ein Stück zu Fuß
  • Legen Sie bei sitzenden Tätigkeiten Bewegungspausen ein, stehen Sie immer wieder auf, gehen Sie herum und bauen Sie Lockerungsübungen ein.

Unterstützung seitens „Tut gut!“

Wenn auch Sie in Ihrer „Gesunden Gemeinde“ die Möglichkeit eines „Tut gut!“-Schritteweges nutzen wollen, bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an!

  • 1 Einstiegstafel + Halterung (=Rohrrahmen mit Erdspieß oder Flansch zur Befestigung in Asphalt oder Beton kostenlos)
  • 10 Richtungspfeile beidseitig bedruckt
  • Projektunterstützung für z.B. Sitzbänke, Spielgeräte entlang des Weges, Werbematerialien für die Bewerbung des Weges, …

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren Projektantrag. Diesen können Sie einfach online auf dieser Seite unter "Online-Projektantrag „Tut gut!“-Schrittewege" an uns übermitteln.

ACHTUNG: Für dieses Angebot steht ein begrenztes Kontingent zur Verfügung

Weitere Informationen

10 Jahre „Tut gut!“-Schrittewege

NÖ Heute-Beitrag

„Tut gut!“-Schritteweg vereint „Gesunde Gemeinde“ mit „Gesundem Betrieb“

Neuerdings gibt es die Möglichkeit für „Gesunde Betriebe“ , in Zusammenarbeit mit der „Gesunden Gemeinde“, einen „Tut gut!“-Schritteweg zu installieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Familienangehörige sowie Einwohnerinnen und Einwohner der „Gesunden Gemeinde“ sind eingeladen, diesen Weg auch aktiv zu nutzen.

Kriterien

Für die Eröffnung eines „Tut gut!“-Schritteweges in einem „Gesunden Betrieb“ sind folgende vorgegebene Kriterien zu erfüllen:

  • Der Betrieb liegt in einer „Gesunden Gemeinde“
  • Der Betrieb hat eine Kooperationsvereinbarung zur Teilnahme am Programm „Gesunder Betrieb“ unterzeichnet
  • Das Betriebsgelände ist 7 Tage die Woche öffentlich zugänglich
  • Ein Rundweg zwischen 1.000 und 10.000 Schritten Länge (ca. 0,8 – 8 km)
  • Vollständig eingereichter Projektantrag
  • Genehmigung vom Arbeitskreis der „Gesunden Gemeinde“

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren ausgefüllten Projektantrag.

ACHTUNG: Dieses Angebot ist nur in Kooperation mit der „Gesunden Gemeinde möglich!

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Online-Projektantrag „Tut gut!“-Schritteweg

FAQs – Häufig gestellte Fragen

„Tut gut!“-Schritteweg

Bis wann muss man spätestens einreichen, um die Beschilderung zeitgerecht zu einer geplanten Eröffnungsveranstaltung zu bekommen?

Bitte rechnen Sie mit ca. 8 Wochen (Achtung - es gibt ein begrenztes jährliches Kontingent).

Nähere Informationen finden Sie hier.

Was bringt es meiner „Gesunden Gemeinde“, einen „Tut gut!“-Schritteweg zu haben?

Mit diesem Weg werden Ihre Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger einfach und unkompliziert zu mehr Alltagsbewegung animiert. So steigt das Gesundheitsbewusstsein in Ihrem Ort.

Welche Kriterien muss ein Weg erfüllen, damit er ein „Tut gut!“-Schritteweg werden kann?

Es soll sich um einen einfach zu bewältigenden Rundweg für Jung und Alt handeln.

Was muss eine „Gesunde Gemeinde“ tun, um einen „Tut gut!“-Schritteweg errichten zu können?

Wenn in Ihrer Gemeinde eine geeignete Route gefunden wurde, welche unseren Kriterien entspricht, dann richten Sie bitte einen Projektantrag an uns.

Welche Unterstützung erhält meine „Gesunde Gemeinde“ von „Tut gut!“ für den „Tut gut!“-Schritteweg?

Sie erhalten die Einstiegstafel sowie die benötigten Richtungspfeile kostenlos. Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm und den Kriterien

Programmleitung

Mag. Christian Paumann, MSc, BSc

Programmleiter „Tut gut!“-Wege