zum Seitenanfang

„Gesunde Gemeinde“

„Tut gut!“ begleitet die Arbeitskreise in den „Gesunden Gemeinden“ bei der Erarbeitung und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen für einen gesünderen Lebensstil. Ziel ist es, die geplanten Maßnahmen und Aktivitäten zu Gesundheitsförderung und Prävention direkt vor die Haustür der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger bringen.

Bereits über 75 % aller Gemeinden in Niederösterreich nehmen am Programm „Gesunde Gemeinde“ teil.

Folgende Gemeinden sind bereits „Gesunde Gemeinde“

Was ist die „Gesunde Gemeinde“?

Die „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich ist ein Programm von „Tut gut!“. Es startete bereits 1995 mit dem Ziel, die teilnehmenden Gemeinden bei der Durchführung von Gesundheitsförderung und Prävention zu unterstützen.

Die „Gesunde Gemeinde“ bietet eine Plattform, die diverse Angebote (auch von anderen Vereinen oder Organisationen) bündelt. Sie dient so als „Drehscheibe“ aller Aktionen im Gesundheitsbereich in der jeweiligen Gemeinde.

Die zentrale Frage lautet: Wie können wir Gemeinden so gestalten, dass es den Bewohnerinnen und Bewohnern leichter fällt, sich gesund zu verhalten?

Das Programm bietet Hilfestellung beim Aufbau einer Struktur. In der Gesundheitsförderung ist es üblich, offene Arbeitskreise in der Gemeinde zu installieren. Alle, die sich gerne zu diesem Thema einbringen wollen und können, sind eingeladen dies zu tun. Menschen haben unterschiedliche Talente, Gemeinden unterschiedliche Potenziale und Ressourcen… und genau diese wollen wir fördern!

Was braucht es für die Teilnahme am Programm?

  • Informieren Sie Ihre Bürgermeisterin oder Ihren Bürgermeister

  • Die Gemeindemandatarinnen und Mandatare stimmen durch einen Gemeinderatsbeschluss für die „Gesunde Gemeinde“ (das heißt die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister und die Gemeindemandatarinnen und Gemeindemandatare sind bereit, die „Gesunde Gemeinde“ zu unterstützen)

  • Ein jährliches Budget von ca. € 0,40 bis € 1,00 pro Einwohnerin oder Einwohner für die Maßnahmen in der „Gesunden Gemeinde“ soll ebenfalls vom Gemeinderat beschlossen werden. Dieses Budget bleibt in Ihrer Gemeinde und dient der Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“. Dieses Budget verbleibt in Ihrer Gemeinde.

  • Sie retournieren das ausgefüllte Datenblatt an die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH. Mit der Übermittlung dieses Datenblattes sind Sie bereits „Gesunde Gemeinde“. Sobald das Datenblatt bei „Tut gut!“ eingelangt ist, werden Sie von uns kontaktiert.

Die 30 innovativsten „Gesunde Gemeinden“

„Zeigt her euren Arbeitskreis: So facettenreich sind WIR“

Ab 11. September 2023 können innovative Konzepte aus „Gesunden Gemeinden“  bei „Tut gut!“ eingereicht werden. Ziel: Frischer Wind für die Arbeitskreise der „Gesunden Gemeinden“. Pro Region (Weinviertel, Waldviertel, NÖ-Mitte, Mostviertel, Industrieviertel) werden 6 Siegergemeinden gekürt, wobei einer Gemeinde pro Region ein besonderer Hauptpreis winkt.

HIER als „Gesunde Gemeinde“ teilnehmen!

„Gesunde Gemeinde“- Kontaktformular

Sie möchten mehr Details zum Programm „Gesunde Gemeinde“ erfahren oder am Programm teilnehmen?

HIER informieren!

Programmleitung

Herbert Wojta-Stremayr

Programmleiter „Gesunde Gemeinde“ & Berater „Gesunde Gemeinde“

Team

Marion Rapf

Bereichsmitarbeiterin

Katharina Steingassner, BSc

Programmmitarbeiterin

„Gesunde Gemeinde“-Regionalberaterinnen und Regionalberater

Mag.a Ulrike Fertl

Beraterin „Gesunder Betrieb“ & „Gesunde Gemeinde“

Mag.a Andrea Hebesberger

Beraterin „Gesunder Betrieb“ & „Gesunde Gemeinde“

Dominik Heinrich, BSc

Berater „Gesunde Gemeinde“

Alexandra Hofbauer, MBA

Beraterin „Gesunder Betrieb“ & „Gesunde Gemeinde“

Claudia Hoffmann

Beraterin „Gesunde Gemeinde“ & „Gesunde Schule“

Elisabeth Kramreiter, BSc

Beraterin „Gesunder Betrieb“ & „Gesunde Gemeinde“

Katrin Krauditsch

Beraterin „Gesunde Gemeinde“

Mag.a Sabine Kromoser, BSc

Programmmitarbeiterin & Beraterin „Gesunde Gemeinde“

Mag.a (FH) Iris Laverde-Höller

Beraterin „Gesunde Gemeinde“

Jasmin Loyer, MA

Betreuerin „Bewegte Klasse“ & Beraterin „Gesunde Gemeinde“

Dipl. Päd. Veronika Müllner

Beraterin „Gesunde Gemeinde“ & „H2NOE“-Wasserschule in NÖ

Elfriede Pachner

Beraterin „Gesunder Betrieb“ & „Gesunde Gemeinde“

Julia Past

Beraterin „Gesunde Gemeinde“ & „Vorsorge Aktiv“ & Programmmitarbeiterin „Vorsorge Aktiv Junior“

Anna Speiser

Beraterin „Gesunde Gemeinde“ & „Vorsorge Aktiv“

Birgit Wurzer, BA

Beraterin „Gesunder Betrieb“ & „Gesunde Gemeinde“

Lisa Völker, BA

Beraterin „Gesunde Gemeinde“