zum Seitenanfang

„Tut gut!“- Schrittewege für Gemeinden

„Tut gut!“ begleitet die „Gesunden Gemeinden“ bei der Erarbeitung und Umsetzung eines „Tut gut!“-Schrittewegs. Ziel ist es, eine (bis max. drei) einfach zu begehende Routen in zentraler Lage zu installieren, um die Bevölkerung nachhaltig zu regelmäßiger Alltagsbewegung zu motivieren.

Weitere Details finden Sie HIER

Bewegung

„Tut gut!“- Wanderwege für Gemeinden

„Tut gut!“ begleitet die „Gesunden Gemeinden“ bei der Erarbeitung und Umsetzung eines „Tut gut!“-Wanderwegs. Ziel ist es, drei attraktive Wanderrouten zu installieren, um die Bevölkerung nachhaltig zu regelmäßiger Bewegung zu motivieren.

Weitere Informationen

Bewegung

„Allein aber nicht einsam!“

Soziale Isolation und Einsamkeit haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Betroffene sterben doppelt so oft vorzeitig und leiden häufiger an Depressionen. Sie haben ähnlich oft Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Raucher.

HIER erfahren Sie mehr!

Mentale Gesundheit

„Treff.Punkt.Gesundheit“ umfasst folgende vier Themenangebote:

„Bewegungsangebote“

„Tut gut!“ motiviert Sie in „Gesunden Gemeinden“, „Gesunden Schulen“ und in „Gesunden Betrieben“ durch interessante Bewegungs-Workshops und Themenwanderungen zu mehr Bewegung. Machen Sie mit!

Weitere Details finden Sie HIER

Bewegung

„Ernährungsangebote“

WAS und WIE wir essen trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit bei. Fördern Sie Ihre Gesundheit mit mehr Wissen rund um das Thema Ernährung!

Weitere Informationen

Ernährung

„Angebote Mentale Gesundheit“

„Tut gut!“ vermittelt in „Gesunden Gemeinden“, „Gesunden Schulen“ und in „Gesunden Betrieben“ durch spannende Vorträge, Workshops, Wanderungen und Themenwerkstätten, weshalb es so wichtig ist, auf sich zu achten. Schritt für Schritt lernen Sie, was Sie selbst dazu beitragen können, um wieder Energie aufzuladen.

Weitere Details finden Sie HIER

Mentale Gesundheit

„Medizinische Fachvorträge“

„Tut gut!“ informiert über interessante und aktuelle Themen der Medizin in „Gesunden Gemeinden“, „Gesunden Schulen“ und in „Gesunden Betrieben“. Nach dem spannenden Vortrag ist noch Zeit für Fragen und einen gemeinsamen Austausch mit der Medizinerin / dem Mediziner.

Weitere Informationen

Info