„H2NOE“-Wasserschule in NÖ

Mehr Wasser trinken. In meiner Schule.
In Wasserschulen wird darauf geachtet, dass die Schülerinnen und Schüler ausreichend Wasser trinken. Das fördert die Leistungsfähigkeit und ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz vor Karies und Übergewicht. Die teilnehmenden Volksschulen und Allgemeinen Sonderschulen werden seit dem Schuljahr 2018/19 unterstützt, eine „H2NOE“– Wasserschule zu werden. Die Maßnahmen können einfach in den Schulalltag integriert werden.
Im Schuljahr 2022/23 unterstützen wir 50 Volksschulen und Allgemeine Sonderschulen sowie 6 Schulen der Sekundarstufe dabei, das Vorhaben „H2NOE“-Wasserschule umzusetzen. Insgesamt gibt es damit 220 „H2NOE“-Wasserschulen in ganz Niederösterreich.
Die Vorteile auf einen Blick!
- Aufmerksamere Schülerinnen und Schüler
- Effektive Gesundheitsförderung
- Bessere Zahngesundheit
- Geringeres Übergewichtsrisiko
- Leichtere Schultaschen
- Große Akzeptanz bei Kindern, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen
- Gesundes wird zur Gewohnheit
Weitere Informationen
Die „H2NOE“-Wasserschule in der Sekundarstufe wird gefördert aus den Mitteln des Fonds Gesundes Österreich:
Wie wird man eine „H2NOE“-Wasserschule in NÖ?
Die Anmeldung ist ganzjährig bei Frau Mag.a Heidemarie Hell möglich.
Teilnahme der Schulleitung an einer Infoveranstaltung.
Der Programmstart erfolgt im September.
Downloads
Basisworkshop Sekundarstufe 1

Basisworkshop Sekundarstufe 2

Programmleitung

Mag.a Heidemarie Hell
Programmleiterin „H2NOE“-Wasserschule in NÖ & „Vitalküche“
Leiterin Fachbereich Ernährung
Team

Marlene Hasenberger, BBSc.
Leitung „Netzwerk Gesund im Kindergarten“ & Programmmitarbeiterin

Mag.a Andrea Frühwirth
Betreuerin „Bewegte Klasse“ & Beraterin „H2NOE“-Wasserschule in NÖ

Karin Holzer, MA
Betreuerin „Bewegte Klasse“ & Beraterin „H2NOE“-Wasserschule in NÖ

Mag.a Karin Löschenbrand, BSc
Beraterin „Gesunde Schule“ & „H2NOE“-Wasserschule in NÖ

Mag.a Eva Sabine Mitterhauser
Betreuerin „Bewegte Klasse“ & Beraterin „H2NOE“-Wasserschule in NÖ
