Schwierigkeit: Mittel
Strecke: 7300 m
10400 Schritte, 291 Höhenmeter Gehzeit:03:30
Schwierigkeit: Schwer
Strecke: 10400 m
14900 Schritte, 351 Höhenmeter Gehzeit:04:00
Schwierigkeit: Schwer
Strecke: 11600 m
16600 Schritte, 377 Höhenmeter
Anreise: Hochramalpe 17, 3003 Gablitz
Anreise: Hochramalpe 17, 3003 Gablitz
Anreise: Hochramalpe 17, 3003 Gablitz
Westausfahrt aus Wien - Richtung Purkersdorf/Gablitz - in Purkersdorf geradeaus auf die B1 Richtung Gablitz/ Tulln - nach dem Ortsschild Gablitz gleich links der Beschilderung Richtung Hochramalpe folgen - die Straße hinauf bis zum großzügigen Parkplatz
Charakteristika
Die beiden Gemeinden Purkersdorf und Gablitz liegen am
Fuße des Troppbergs, eines Naturjuwels und Erholungsgebietes
im Biosphärenpark Wienerwald. Alle 3 Wanderwege
starten beim beliebten Erholungsgasthaus Hochramalpe, das
ein optimaler Platz ist, um sich entweder vor der Wanderung
zu stärken oder danach mit kulinarischen Köstlichkeiten zu
verwöhnen. Die 1. Route ist einfach und optimal für einen
Ausflug mit kleinen Kindern mit einer Länge von 7,3 km.
Die beiden Gemeinden Purkersdorf und Gablitz liegen am
Fuße des Troppbergs, eines Naturjuwels und Erholungsgebietes
im Biosphärenpark Wienerwald. Alle 3 Wanderwege
starten beim beliebten Erholungsgasthaus Hochramalpe, das
ein optimaler Platz ist, um sich entweder vor der Wanderung
zu stärken oder danach mit kulinarischen Köstlichkeiten zu
verwöhnen. Die 1. Route ist einfach und optimal für einen
Ausflug mit kleinen Kindern mit einer Länge von 7,3 km.
Etwas anspruchsvoller, aber landschaftlich bezaubernd, geht
es bei der 2. Route über 10,4 km durch Purkersdorf bis zum
großen Steinbachtal und wieder retour über den Kaisermais
zur Hochramalpe. Vom Kaisermais aus können tüchtige Wanderer
noch eine extra Schleife zum Troppberggipfel mit sagenhaftem
Blick bis hin zum Schneeberg einplanen. Hier einfach
den gelben ÖTK-Beschilderungen folgen. Die 3. Route ist mit
11,6 km eine lange, aber gemütliche Runde durch den Purkersdorfer
Forst, auf der anderen Seite von Gablitz. Eine
abwechslungsreiche Strecke, die auch an das toll ausgebaute
Wanderwegenetz von Mauerbach angrenzt. Auf allen Wegen
können Sie zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bewundern. Sie
verbringen jedenfalls einen unvergesslichen Tag im Herzen des
westlichen Wienerwaldes, am Stadtrand von Wien.
Öffentliche Anreise
Mit dem Zug bis Purkersdorf Zentrum – weiter mit dem Bus 451 Richtung Sieghartskirchen nach Gablitz/ Berggasse. Nähere Informationen finden Sie unter www.oebb.at
Wegbeschreibung
Hochram – Süßfeld – Purkersdorf – Kranawetten – Hochram
Wanderwirte
Gasthaus Hochramalpe
Hochram 173003 Gablitz
Das Salettl
Wiener Str. 123002 Purkersdorf
Das Salettl
Wiener Str. 123002 Purkersdorf
Gasthaus Hochramalpe
Hochram 173003 Gablitz
Gasthaus Hochramalpe
Hochram 173003 Gablitz
Das Salettl
Wiener Str. 123002 Purkersdorf
„Tut gut!“-Wanderwege auf komoot
Diese „Tut gut!“-Wanderweg-Route ist auch auf komoot verfügbar und kann mit Hilfe der Navigations-App geöffnet und navigiert werden.
komoot-Tour öffnenWegbeschreibung
Hochram – Süßfeld – Purkersdorf – Neu-Purkersdorf – großer Steinbach – Kaisermais – Hochram
Wanderwirte
Das Salettl
Wiener Str. 123002 Purkersdorf
Gasthaus Hochramalpe
Hochram 173003 Gablitz
„Tut gut!“-Wanderwege auf komoot
Diese „Tut gut!“-Wanderweg-Route ist auch auf komoot verfügbar und kann mit Hilfe der Navigations-App geöffnet und navigiert werden.
komoot-Tour öffnenWegbeschreibung
Hochram – Süßfeld – Purkersdorf – Hardt-Stremayr-Gasse – Wintergasse – Karlgasse – rund um den Purkersdorfer Eichberg – Hahnbaumberg – Königswinkelberg – Richtung Gablitz – Graben – Zentrum – über Hochbuch retour zum Gasthaus Hochramalpe
Wanderwirte
Dorfcafé Gablitz
Hauptstraße 173003 Gablitz
Gasthaus Hochramalpe
Hochram 173003 Gablitz
Das Salettl
Wiener Str. 123002 Purkersdorf
„Tut gut!“-Wanderwege auf komoot
Diese „Tut gut!“-Wanderweg-Route ist auch auf komoot verfügbar und kann mit Hilfe der Navigations-App geöffnet und navigiert werden.
komoot-Tour öffnen