Mag. Irene Burian

Vorsorge
Vieles wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden aus: zum Beispiel Ihre körperliche Veranlagung oder familiäre Situation. Ihr Arbeitsplatz oder Freundeskreis kann ebenfalls darauf Einfluss nehmen.
Allen voran ist es aber Ihr eigenes Verhalten. Es spielt dabei eine wesentliche Rolle. Mit unseren Angeboten stärken wir das Bewusstsein für Gesundheit. Sie ist das Kostbarste, das wir besitzen. Damit sie uns lange erhalten bleibt, muss jeder Einzelne auch selbst etwas beitragen. Unsere zahlreichen Angebote zum Thema Gesundheit informieren, motivieren und unterstützen Sie dabei.
Programme
Aktuelles

26.04.2021 „Tut gut!“ liefert wirkungsvolles Rezept gegen Übergewicht und Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen in NÖ

28.09.2020 5 Jahre »Netzwerk Familie« in Niederösterreich

26.08.2020 »Vorsorge Aktiv«: Nachhaltige Lebensstiländerung

12.08.2020 20 Jahre »Vorsorge Aktiv Junior« - Kurse helfen Kinder und Jugendlichen zu gesünderen Lebensstil

12.06.2019 »Netzwerk Familie«: Vernetzung tut gut!

19.12.2018 Spendenaktion NÖGUS & NÖ Landeskliniken-Holding

30.09.2018 »tut gut«-Wandertag bewegt Niederösterreich

30.09.2018 »tut gut«-Wandertag am 30. September

09.07.2018 »tut gut«-Wanderwege in NÖ: 1.300 Kilometer und 4 Gewinner

22.01.2018 »Vorsorge Aktiv«: 10 Jahre erfolgreiche Lebensstiländerung in Niederösterreich

22.11.2017 »Netzwerk Familie« künftig auch in St. Pölten aktiv

24.09.2017 Feierliche Eröffnung des 60. »tut gut«-Wanderweges in NÖ

24.09.2017 »Wandern mit andern - tut gut«

04.08.2017 »Durch Dick und Dünn« - Jetzt anmelden!

22.03.2017 Mit dem »VORSORGEaktiv« – Programm der Initiative »Tut gut!« in den Frühling starten

22.02.2017 Auf 180 »tut gut«– Wanderwegen fit in den Frühling

10 Jahre »Treffpunkt Gesundheit« in den NÖ Landeskliniken
Bereichsleitung

Team

Mag. (FH) Freia Forster
Programm-Mitarbeiterin „Netzwerk Familie“

Mag. Berit Illich-Gugler
Bereich Vorsorge
Programmleiterin „Netzwerk Familie“ & Netzwerkmanagerin

Mag. Sonja Lugbauer
Bereich Vorsorge
Programmleiterin „Vorsorge Aktiv Junior“

Silvia Posch, BSc
Bereich Vorsorge
Programmleiterin „Vorsorge Aktiv“

Mag.a Julia Altrogge
Bereich Vorsorge
„Netzwerk Familie“-Begleiterin

Mag. Ulrike Brandstetter
Bereich Vorsorge
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinatorin

Mag. Monika Ertel
Bereich Vorsorge
„Netzwerk Familie“-Begleiterin

Michaela Gerstenmayer
Bereich Gemeinde & Vorsorge
Programmleitung „Treff.Punkt.Gesundheit“, „Gesunde Gemeinde“- Regionalberaterin & „Vorsorge Aktiv“ - Regionalkoordinatorin

Sabine Holzinger-Grath, BA
Bereich Vorsorge
Fachliche Leiterin „Netzwerk Familie“ & Begleiterin

Monika Kronaus
Bereich Vorsorge
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinatorin

Mag. Alexandra Lengauer-Strasser, MA
Bereich Vorsorge
„Netzwerk Familie“-Begleiterin

Stefanie Mader-Wagner, BSc
Bereich Vorsorge
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinatorin

Julia Past
Bereich Gemeinde & Vorsorge
„Gesunde Gemeinde“- Regionalberaterin & „Vorsorge Aktiv“ - Regionalkoordinatorin

Gerhard Rötzer
Bereich Vorsorge
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinator

Anna Speiser
Bereich Gemeinde & Vorsorge
„Gesunde Gemeinde“- Regionalberaterin & „Vorsorge Aktiv“ - Regionalkoordinatorin

Elke Springer, MBA
Bereich Vorsorge
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinatorin

Mag. (FH) Freia Forster
Programm-Mitarbeiterin „Netzwerk Familie“
+43 (676) 85870 34513 Freia.Forster@noetutgut.at
Mag. Berit Illich-Gugler
Programmleiterin „Netzwerk Familie“ & Netzwerkmanagerin
Bereich Vorsorge
+43 (676) 858 70 34 528 Berit.Illich-Gugler@noetutgut.at
Mag. Sonja Lugbauer
Programmleiterin „Vorsorge Aktiv Junior“
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34514 Sonja.Lugbauer@noetutgut.at
Silvia Posch, BSc
Programmleiterin „Vorsorge Aktiv“
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34515 Silvia.Posch@noetutgut.at
Mag.a Julia Altrogge
„Netzwerk Familie“-Begleiterin
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34524 Julia.altrogge@noetutgut.at
Mag. Ulrike Brandstetter
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinatorin
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34537 Ulrike.Brandstetter@noetutgut.at
Mag. Monika Ertel
„Netzwerk Familie“-Begleiterin
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34526 Monika.Ertel@noetutgut.at
Michaela Gerstenmayer
Programmleitung „Treff.Punkt.Gesundheit“, „Gesunde Gemeinde“- Regionalberaterin & „Vorsorge Aktiv“ - Regionalkoordinatorin
Bereich Gemeinde & Vorsorge
+43 (676) 85870 34434 Michaela.Gerstenmayer@noetutgut.at
Sabine Holzinger-Grath, BA
Fachliche Leiterin „Netzwerk Familie“ & Begleiterin
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34523 Sabine.Holzinger-Grath@noetutgut.at
Monika Kronaus
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinatorin
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34532 Monika.Kronaus@noetutgut.at
Mag. Alexandra Lengauer-Strasser, MA
„Netzwerk Familie“-Begleiterin
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34525 Alexandra.Lengauer-Strasser@noetutgut.at
Stefanie Mader-Wagner, BSc
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinatorin
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34534 Stefanie.Mader-Wagner@noetutgut.at
Julia Past
„Gesunde Gemeinde“- Regionalberaterin & „Vorsorge Aktiv“ - Regionalkoordinatorin
Bereich Gemeinde & Vorsorge
+43 (676) 85870 34427 Julia.Past@noetutgut.at
Gerhard Rötzer
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinator
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34533 Gerhard.Roetzer@noetutgut.at
Anna Speiser
„Gesunde Gemeinde“- Regionalberaterin & „Vorsorge Aktiv“ - Regionalkoordinatorin
Bereich Gemeinde & Vorsorge
+43 (676) 85870 34426 Anna.Speiser@noetutgut.at
Elke Springer, MBA
„Vorsorge Aktiv“ -Regionalkoordinatorin
Bereich Vorsorge
+43 (676) 85870 34535 Elke.Springer@noetutgut.atFAQs – Häufig gestellte Fragen
„Vorsorge Aktiv“
Die "Tut gut!"-Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren sind für die Planung und Organisation der Gruppen zuständig. Sie wissen genau, wann und wo die nächsten Kurse starten. Sie informieren über das Programm und sind gerne sowohl bei der Suche nach einer Gruppe als auch bei der Anmeldung behilflich.
Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihrer Ansprechperson in Ihrer Region.
€ 99,– pro Teilnehmerin und Teilnehmer für den gesamten Turnus + € 100,– Kaution. Die Kaution wird nach mind. 60%iger Teilnahme pro Bereich retourniert. Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus »Gesunden Gemeinden« wird eine Vergünstigung von € 15,– gewährt.
Hauptthema ist die Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung im Alltag – mit vielen praktischen Tipps und Rezepten, die sich einfach im Alltag umsetzen lassen. Bsp.: Genussübungen, gemeinsames Kochen, Einkaufstraining, Öl-, Brotverkostung usw.
Es kann vorkommen, dass man mal nicht zu einem Kurstermin kommen kann. Das ist natürlich kein Problem – bitte sagen Sie dem jeweiligen Betreuer vorab Bescheid.
Beim Kursende kontrolliert die Regionalkoordinatorin bzw. der Regionalkoordinator die Anwesenheitslisten, die während des Kurses ausgefüllt wurden. Wenn Sie bei mind. 60% der Termine in allen 3 Bereichen anwesend waren, erhalten Sie nach Kursabschluss die Kaution von 100€ auf Ihr Konto rückerstattet.
Ziel der Bewegungsexpertinnen und Bewegungsexperten ist es, Freude und Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Je nach räumlichen Gegebenheiten, Wünschen & Bedürfnissen der Gruppe gibt es viele verschiedene (Sport-)Möglichkeiten – zum Beispiel: Nordic Walking, Wandern, Schwimmen, Übungen zur Kräftigung, Steigerung der Beweglichkeit und vieles mehr.
Große Themen in den mentalen Einheiten sind Umgang mit Stress & Motivation, für die Lösungsvorschläge gezeigt und geübt werden. „Wie bleibe ich am Ball? Wie kann ich mich selber motivieren?“ „Wie bringe ich Beruf und Freizeit unter einen Hut?“ „Was beeinflusst meine Gesundheit?“ – das alles können Fragen sein, die die mentalen Betreuungspersonen behandeln. Bsp.: Stressmanagement, Work-Life-Balance, Entspannung, Motivationshilfen, sich Ziele setzen
Wenn Sie „nur“ abnehmen wollen, dann NEIN. Das Programm ist für Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzipiert, die ihren Lebensstil nachhaltig verändern möchten. Es geht bei »Vorsorge Aktiv« in erster Linie um einen gesünderen Lebensstil zusammen mit einer Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Der Verlust überschüssiger Kilos ist im Rahmen des Programms ein „positiver Nebeneffekt“, den die meisten unserer Teilnehmer/innen als Ziel vor Augen haben. Neben einem gesunden Körpergewicht sind noch viele andere Faktoren für eine bessere Lebensqualität wichtig. »Vorsorge Aktiv« ist damit kein reines "Abnehm-Programm"!
Ab mind. 8 Anmeldungen können Kurse grundsätzlich jederzeit in jeder Gemeinde in NÖ starten. Nähere Infos zu den nächsten geplanten Kursstarts erhalten Sie bei den Regionalkoordinatoren/innen. Optional finden Sie hier eine Übersicht der aktuellen Kurse in Ihrer Region.