Silvia Posch, BSc

»Vorsorge Aktiv«
Gesundheit für mich
»Vorsorge Aktiv« ist ein Programm zur nachhaltigen Lebensstiländerung, das übergewichtige Menschen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf dem Weg zu einer gesünderen Lebensweise begleitet. Das Programm baut auf den drei Säulen der Gesundheit - Ernährung, Bewegung und Mentale Gesundheit - auf. Es hilft den teilnehmenden Personen, ihr Leben aktiver und gesünder zu gestalten - abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse.
Ein Programm zur nachhaltigen Lebensstiländerung
Ein fachliches Team begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Gruppe bestehend aus 8 – 15 Personen auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Die Teilnehmenden treffen sich meist einmal pro Woche abwechselnd zu den 3 Bereichen ERNÄHRUNG, BEWEGUNG und MENTALE GESUNDHEIT.
Pro Bereich stehen 24 – in Summe also 72 Stunden für die eigene Gesundheit zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bis zu 9 Monate intensiv unterstützt, wobei sie die Betreuerinnen und Betreuer aus den 3 Bereichen Schritt für Schritt bei der persönlichen Lebensstiländerung begleiten und Hilfestellungen geben.
Wer kann teilnehmen?
»Vorsorge Aktiv« soll eine nachhaltige Lebensstiländerung einleiten. Es richtet sich an Erwachsene aus Niederösterreich, bei denen Übergewicht und ein erhöhtes Risiko für Herzkreislauferkrankungen festgestellt wurden. Die (Haus-)Ärztin bzw. der (Haus-)Arzt kann diesen Personen das Programm »Vorsorge Aktiv« empfehlen und so über die medikamentöse Behandlung hinaus, die Risikofaktoren für Herz-Kreislaufgesundheit senken.
In diesem Zusammenhang spielt der Body Mass Index (kurz: BMI) eine wichtige Rolle. Bei »Vorsorge Aktiv« können Personen ab 18 Jahren teilnehmen, die einen BMI ab 30 aufweisen. Weiters ist eine Teilnahme ab einem BMI von 25 möglich, wenn bereits Gesundheitsprobleme bedingt durch Übergewicht bestehen. Details zum BMI finden Sie unter dem Punkt: "Weitere Informationen" - "BMI- Was ist das?"
Risikofaktoren sind:
- (starkes) Übergewicht
- Gesundheitsprobleme, die mit Übergewicht einhergehen (z.B. Atemnot, Gelenksschmerzen)
- Diabetes, erhöhte Blutfettwerte oder Blutdruck
- Psychische Belastung in Verbindung mit Übergewicht (z.B. Stress, Burn out)
Inhalte:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von Betreuerinnen und Betreuern aus den Bereichen ERNÄHRUNG, BEWEGUNG und MENTALE GESUNDHEIT unterstützt. Die Einheiten werden praxisnah und individuell – zugeschnitten. Sie sind auf die Bedürfnisse der Gruppe ausgerichtet. Der Bereich Bewegung umfasst z.B. Nordic Walking, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen. Im Ernährungsteil werden Informationen und nach Möglichkeit gemeinsame Kocheinheiten angeboten. Die Themen Entspannung, Umgang mit Stress und Motivation sind zum Bespiel Teil der Einheiten im Bereich Mentale Gesundheit.
Was kostet die Teilnahme?
€ 99,- pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer für den gesamten Kurs + € 100,- Kaution
Die Kaution wird rückerstattet, wenn pro Bereich mindestens 60% Anwesenheit erreicht wurden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus >>Gesunden Gemeinden<< erhalten eine Vergünstigung von € 15,-.
Weitere Informationen
Fabian Fuchs, Bakk. - »Vorsorge Aktiv«-Bewegungsbetreuer im Weinviertel
„Ich als Bewegungscoach sehe meine Aufgabe darin, eine breite Palette an Bewegungsmöglichkeiten anzubieten. Zum gegebenen Zeitpunkt kann sich somit jeder etwas heraussuchen, was ihm oder ihr gut tut. Gerade in der entstandenen Gruppendynamik habe ich oft erlebt, dass TeilnehmerInnen Bewegung auch mit sehr viel Spaß erleben durften. Das und auch die strahlenden Gesichter bei gelösten Verspannungen oder den ersten körperlichen Erfolgen freuen mich besonders.“
Kramml Franz ("Franky") - »Vorsorge Aktiv«-Gruppe in Purgstall
„Das »Vorsorge Aktiv« Programm hat mir gezeigt, wie wichtig auch mentale Gesundheit ist. Das Zusammenspiel mit bewusster Ernährung und regelmäßiger Bewegung hat meine Lebensqualität in allen Lebenslagen nachhaltig verbessert.“
OA Dr. Rudolf Paumann – Internist im Landesklinikum Scheibbs
„Die Gesundheit erhalten ist eine lebenslange Herausforderung. »Vorsorge Aktiv« unterstützt auf dem Weg zu Wohlfühlgewicht, körperlicher Stärke und einer positiven Lebenseinstellung.“
Doris Pree, Johann Pree und Astrid Maier – »Vorsorge Aktiv«-Gruppe in Berndorf
„Durch »Vorsorge Aktiv« haben wir wieder gelernt, dass Bewegung auch Spaß machen kann. Wir bewegen uns jetzt täglich (vor der Arbeit sowie in der Mittagspause) egal bei welchem Wetter. Es war eine sehr spannende und lustige Zeit, die wir nicht missen möchten.“
Thomas Schiller – »Vorsorge Aktiv«-Gruppe in Sulz im Wienerwald
„Was hat mir der Kurs gebracht:
- mehr Fitness und ein reduziertes Körpergewicht
- mehr Verständnis, wie ich mich mental verbessern kann, wenn wieder der innere Schweinehund zuschlagen sollte
- besserer Umgang mit guten und gesunden Lebensmitteln und ein neues Verständnis dafür
Wir TeilnehmerInnen haben nach Kursende beschlossen, unsere sportlichen Aktivitäten als Gruppe, einmal pro Woche weiter zu verfolgen."
Zielgruppe | Erwachsene aus Niederösterreich mit einem Body Mass Index ab 30 oder ab 25, wenn Gesundheitsprobleme bedingt durch Übergewicht bestehen |
Dauer | 6 bis maximal 9 Monate |
Gruppenbetreuung | 24 Stunden Bewegung + 24 Stunden Ernährung + 24 Stunden Mentale Gesundheit Es stehen insgesamt 72 Stunden in den 3 Bereichen zur Verfügung. |
Mentale Einzelbetreuung | Persönliche Themen können in Absprache mit der Betreuungsperson in einem Einzelgespräch behandelt werden. |
Kosten: 199€ | Bei Anwesenheit von mind. 60% in allen 3 Bereichen werden 100€ rückerstattet. -Teilnehmende Personen aus Gesunden Gemeinden erhalten zudem einen Rabatt von 15€. |
Ort | direkt in der Gemeinde oder näheren Umgebung |
Die Einheiten werden individuell von den Betreuerinnen und Betreuer der Fachbereiche gestaltet. Sie gehen dabei auf Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein.
Im Normalfall trifft sich die Gruppe einmal pro Woche für etwa 2 Stunden. Die Termine erfolgen in Absprache mit dem Betreuerteam, der Gemeinde und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Der Ernährungsbereich informiert über eine ausgewogene Ernährungsweise. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen praktische Tipps für den Alltag und sollen ermutigt werden, Neues auszuprobieren. Das neu erlernte Wissen kann so leicht angewendet werden. Es gibt Verkostungen und nach Möglichkeit auch 1-2 Kochkurse. Außerdem können z.B. folgende praktische Übungen vorkommen: Genussübungen, gemeinsames Kochen, Einkaufstraining, Öl-, Brotverkostung usw.
In den Bewegungseinheiten geht es in erster Linie darum, Freude an der Bewegung zu erfahren. Zudem soll eine Grundkondition aufgebaut werden. Die Motivation an der sportlichen Betätigung steht hier im Vordergrund. Zum Beispiel erwarten Sie verschiedenste Übungen zur sanften Kräftigung, Koordination, Beweglichkeit, (Nordic) Walking. Je nach räumlichen Gegebenheiten, Wünschen und Bedürfnissen der teilnehmenden Personen gibt es noch viele andere Möglichkeiten im Bereich Bewegung.
Der mentale Schwerpunkt befasst sich mit dem Thema Entspannung und Umgang mit Stress. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie in hektischen Situationen „kühlen Kopf“ bewahren. „Wie bleibe ich am Ball, wie kann ich mich selber motivieren?“ – das sind auch die zentrale Themen, denn es gilt: Veränderung beginnt im Kopf! Z.B.: Stressmanagement, Work-Life-Balance, Entspannungstechniken, Motivationshilfen, sich Ziele setzen usw.
Der Body Mass Index ist eine Kennzahl zur Bewertung des Körpergewichts im Vergleich zur Körpergröße. Man verwendet den BMI als Richtzahl zur Einteilung von Unter-, Normal- oder Übergewicht.
Sie können Ihren Body Mass Index ganz einfach selbst berechnen:
Körpergewicht [kg] : Körpergröße² [m] = BMI
|
FAQs – Häufig gestellte Fragen
»Vorsorge Aktiv«
Es gibt insgesamt sechs »tut gut«-Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren, die für die Planung und Organisation von Gruppen zuständig sind. Sie wissen genau, wann und wo die nächsten Kurse starten. Sie informieren über das Programm und sind gerne sowohl bei der Suche nach einer Gruppe als auch bei der Anmeldung behilflich.
Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihrer Ansprechperson in Ihrer Region.
€ 99,– pro Teilnehmerin und Teilnehmer für den gesamten Turnus + € 100,– Kaution. Die Kaution wird nach mind. 60%iger Teilnahme pro Bereich retourniert. Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus »Gesunden Gemeinden« wird eine Vergünstigung von € 15,– gewährt.
Hauptthema ist die Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung im Alltag – mit vielen praktischen Tipps und Rezepten, die sich einfach im Alltag umsetzen lassen. Bsp.: Genussübungen, gemeinsames Kochen, Einkaufstraining, Öl-, Brotverkostung usw.
Es kann vorkommen, dass man mal nicht zu einem Kurstermin kommen kann. Das ist natürlich kein Problem – bitte sagen Sie dem jeweiligen Betreuer vorab Bescheid.
Zum Kursende schaut sich der/die Regionalkoordinator/in die ausgefüllten Anwesenheitslisten an, die während des Kurses ausgefüllt werden. Sollten Sie bei mind. 60% der Termine in allen 3 Schwerpunkten dabei gewesen sein, bekommen Sie nach Kursabschluss die Kaution von 100€ auf Ihr Konto rückerstattet.
Ziel der BewegungsbetreuerInnen ist es, Freude und Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Je nach räumlichen Gegebenheiten, Wünschen & Bedürfnissen der Gruppe gibt es viele verschiedene (Sport-)Möglichkeiten – zum Beispiel: Nordic Walking, Wandern, Schwimmen, Übungen zur Kräftigung, Steigerung der Beweglichkeit und vieles mehr.
Große Themen in den mentalen Einheiten sind Umgang mit Stress & Motivation, für die Lösungsvorschläge gezeigt und geübt werden. „Wie bleibe ich am Ball? Wie kann ich mich selber motivieren?“ „Wie bringe ich Beruf und Freizeit unter einen Hut?“ „Was beeinflusst meine Gesundheit?“ – das alles können Fragen sein, die die mentalen Betreuungspersonen behandeln. Bsp.: Stressmanagement, Work-Life-Balance, Entspannung, Motivationshilfen, sich Ziele setzen
Sollten Sie „nur“ an Abnehmen interessiert sein, dann NEIN. Das Programm ist für übergewichtige Erwachsene konzipiert, die ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweisen. Es geht bei »Vorsorge Aktiv« in erster Linie um einen gesünderen Lebensstil zusammen mit einer Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Der Verlust überschüssiger Kilos ist im Rahmen des Programms ein „positiver Nebeneffekt“, den die meisten unserer Teilnehmer/innen als Ziel vor Augen haben. Neben einem gesunden Körpergewicht sind noch viele andere Faktoren für eine bessere Lebensqualität wichtig. »Vorsorge Aktiv« ist damit kein reines "Abnehm-Programm"!
Ab mind. 8 Anmeldungen können Kurse grundsätzlich jederzeit in jeder Gemeinde in NÖ starten. Nähere Infos zu den nächsten geplanten Kursstarts erhalten Sie bei den Regionalkoordinatoren/innen. Optional finden Sie hier eine Übersicht der aktuellen Kurse in Ihrer Region.
Downloads und Bildergalerien
Programmleitung

Team

Michaela Gerstenmayer
Bereich Gemeinde & Vorsorge
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Vorsorge Aktiv« - Regionalkoordinatorin

Monika Kronaus
Bereich Vorsorge
»Vorsorge Aktiv«-Regionalkoordinatorin

Stefanie Mader-Wagner, BSc
Bereich Vorsorge
»Vorsorge Aktiv«-Regionalkoordinatorin

Gerhard Rötzer
Bereich Vorsorge
»Vorsorge Aktiv«-Regionalkoordinator

Anna Speiser
Bereich Gemeinde & Vorsorge
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Vorsorge Aktiv« - Regionalkoordinatorin

Elke Springer, MBA
Bereich Vorsorge
»Vorsorge Aktiv«-Regionalkoordinatorin
Das könnte Sie interessieren

»Bewegte Klasse Grundstufe«
Die »Bewegte Klasse« ist eine zweijährige Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen in der Schule mit dem Ziel, mehr Bewegung in den...
weiterlesen
»Vorsorge Aktiv Junior«
Dieses Programm unterstützt übergewichtige Kinder und Jugendliche als auch deren Eltern dabei, einen gesünderen Lebensstil zu finden. Im...
weiterlesen
»Akademischer Lehrgang«
Gesundheit ist eine unserer wichtigsten Ressourcen. Sie zu erhalten, zu schützen und zu fördern stellt eine besondere Herausforderung dar....
weiterlesen
Michaela Gerstenmayer
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Vorsorge Aktiv« - Regionalkoordinatorin
Bereich Gemeinde & Vorsorge
+43 676 858 72 34434 Michaela.Gerstenmayer@noetutgut.at
Monika Kronaus
»Vorsorge Aktiv«-Regionalkoordinatorin
Bereich Vorsorge
+43 676 858 72 34532 Monika.Kronaus@noetutgut.at
Stefanie Mader-Wagner, BSc
»Vorsorge Aktiv«-Regionalkoordinatorin
Bereich Vorsorge
+43 676 858 72 34534 Stefanie.Mader-Wagner@noetutgut.at
Gerhard Rötzer
»Vorsorge Aktiv«-Regionalkoordinator
Bereich Vorsorge
+43 676 858 72 34533 Gerhard.Roetzer@noetutgut.at
Anna Speiser
»Gesunde Gemeinde«- Regionalberaterin & »Vorsorge Aktiv« - Regionalkoordinatorin
Bereich Gemeinde & Vorsorge
+43 676 858 72 34426 Anna.Speiser@noetutgut.at