»tut gut«-Babykochbuch
Gesund essen und trinken für Babys und Kleinkinder
Unser Infomaterial und unsere Broschüren stehen österreichweit zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher genießen zusätzlich einen besonderen Service: Die kostenfreie Lieferung innerhalb Niederösterreichs.
Allgemeine Tipps und Informationen zum Thema Ernährung im »reifen« Alter.
»Meine Kurzprogramme« für MOBILISATION, GESCHMEIDIGE FASZIEN, GLEICHGEWICHT und KRAFT
Bitte beachten Sie, dass sich nur das Cover der Genussrezepte geändert hat. Die Inhalte/Rezepte des Kalenders sind gleich geblieben.
Hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Schultaschen Ergonomie für Kinder
Hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Umgang mit Handy, Tablet & Co für Kinder
Hier können Sie alle »tut gut«-Wanderkarten aus dem Industrieviertel kostenlos downloaden! Viel Spaß beim Erkunden der »tut gut«-Wanderwege.
Hier können Sie alle »tut gut«-Wanderkarten aus dem Mostviertel kostenlos downloaden! Viel Spaß beim Erkunden der »tut gut«-Wanderwege.
Hier können Sie alle »tut gut«-Wanderkarten aus dem NÖ-Mitte kostenlos downloaden! Viel Spaß beim Erkunden der »tut gut«-Wanderwege.
Hier können Sie alle »tut gut«-Wanderkarten aus dem Waldviertel kostenlos downloaden! Viel Spaß beim Erkunden der »tut gut«-Wanderwege.
Hier können Sie alle »tut gut«-Wanderkarten aus dem Weinviertel kostenlos downloaden! Viel Spaß beim Erkunden der »tut gut«-Wanderwege.
Gehe mit auf Entdeckungsreise!
Dieser Artikel wird nur versendet - kein Download verfügbar
18 Stück Pflücktipps für Erwachsene (Bewegung, Ernährung und Mentale Gesundheit)
In Beziehung werden wir geboren, in Beziehung werden wir verletzt, in Beziehung können wir heilen.
Glücklichsein hat nichts mit dem berühmten Lotto-6er zu tun. Es geht um viel mehr, es geht um die innere Freude und Lebenszufriedenheit. Oft ist uns...
Es darf auch einmal um mich gehen! Welche Alltagsroutinen habe ich? Wie entstehen Routinen und weshalb sollte ich etwas daran ändern? Oft ist uns gar...
In stationären Senioreneinrichtungen und für »Essen auf Rädern«
Für das Mittagessen in der Schule und im Hort, für das Schulbuffet und für die Verpflegungsautomaten
In Kindergärten und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen (bis 6-jährige Kinder)
Gesund essen und trinken für Babys und Kleinkinder
Tipps für Ihren Alltag, zahlreiche Sudokus, vielfältiger Rätselspaß
Hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Schultaschen Ergonomie für Kinder
Die frischgebackenen Eltern strahlen vor Glück und möchten nicht nur sich und ihr Kind, sondern die ganze Welt vor Freude umarmen. Allmählich werden sie sich auch bewusst, welche Verantwortung sie übernommen haben. Täglich tauchen neue Fragen auf: Warum schreit mein Kind? Bekommt es genug Milch? Was tun, wenn der Popo rot ist? Sollen wir Gläschenkost geben oder doch selbst kochen? Wie schütze ich mein Kind vor Allergien? Gerade in der Zeit vor der Geburt und in den ersten Monaten und Jahren danach suchen viele Eltern Rat.
Die Gesundheit unserer niederösterreichischen Landsleute liegt uns sehr am Herzen. Dazu gehört auch, die geistige Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten. Mit unserem Rätselmagazin trainieren Sie Ihr Gedächtnis. Das macht Spaß und bringt auf spielerische Art und Weise Ihre Gehirnzellen in Schwung. Eine wichtige Voraussetzung, um gesund älter zu werden. In diesem Sinne: Gute Unterhaltung und viel Spaß beim Rätsel lösen!
Mit dieser Broschüre möchten wir Sie motivieren, die Kurzprogramme >>> MOBILISATION,
>>> GESCHMEIDIGE FASZIEN, >>> GLEICHGEWICHT und >>> KRAFT regelmäßig in Ihren Alltag zu integrieren. Hier finden Sie die genauen Übungsbeschreibungen mit detaillierten Fotoanleitungen. Lesen Sie die Tipps und probieren Sie die Übungen gleich aus – falls Sie Unterstützung bei der korrekten Ausführung benötigen, wenden Sie sich bitte an eine Trainerin/einen eine Therapeutin/einen Therapeuten.
4 Plakate »Meine Kurzprogramme« für MOBILISATION, GLEICHGEWICHT, GESCHMEIDIGE FASZIEN und KRAFT
Gesundheit ist unser allerhöchstes Gut – Gesundheitsvorsorge sollte daher unser ständiger Begleiter sein. Mit »Tut gut!« wollen wir einen wertvollen Beitrag dazu leisten, den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern ein gesünderes und bewussteres Leben zu ermöglichen. Wir schaffen damit gute Voraussetzungen, mehr Lebensjahre in Gesundheit zu verbringen. Denn das sollte unser aller Ziel sein.
Wir wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit im Jahr 2021!
Bei der Auswahl der »tut gut«-Genussrezepte wurde besonderes Augenmerk auf die Ausge-wogenheit der einzelnen Gerichte gelegt. Zudem können die Rezepte einfach abgewandelt und an den eigenen Gusto anpasst werden. Obst und Gemüse spielen die Hauptrolle, wäh-rend Fleisch bewusst sparsam verwendet wird. Bei der Zubereitung der Gerichte gibt es stets Möglichkeiten, Fleisch schmackhaft in die Zutatenliste einzubauen. Damit möchten wir einen Beitrag zu der von Ernährungsexpertinnen und -experten empfohlenen Reduzie-rung tierischer Lebensmittel auf dem Speiseplan leisten. Wenn Sie des Öfteren auf Schnitzel, Schweinsbraten & Co verzichten, dann wirkt sich das nicht nur positiv auf Ihre Gesundheit aus, sondern Sie können auch langfristig etwas zum Klimaschutz beitragen!
Mit den »tut gut«-Genussrezepten fällt es leicht, saisonale Produkte zu genießen und dabei nicht restlos auf Fleisch zu verzichten. Die Nahrungsmittel werden gemäß ihrer Verfügbar-keit im Jahresverlauf einzeln dargestellt, wobei neben allgemeinen Informationen auch besondere Hinweise zur Verarbeitung, Zubereitung und zu weiteren Verwendungsmöglich-keiten angeführt werden.
Der Infofolder ist kindgerecht gestaltet und liefert hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Schultaschen Ergonomie:
Niederösterreich bietet dank seiner landschaftlichen Vielfalt für alle Wanderbegeisterten das Richtige und ist damit ein wahres Paradies für alle Wanderer. Die abwechslungsreichen »tut gut«-Wanderwege bieten familienfreundliche Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Niederösterreich bietet ein reichhaltiges Angebot an regionalen landschaftlichen Besonderheiten. Das reicht von den sanft geschwungenen Hügeln des nördlichen Weinviertels, den Mooren des Waldviertels, den Donau-, March- und Thayaauen über die Ötschergräben bis zum reizvoll gewundenen Flusstal der Wachau und zu den südlichen Berglandschaften.
Die Initiative »Tut gut!« unterstützt schon 65 Wanderweg-Gemeinden bei der Umsetzung von »Tut gut«-Wanderwegen. Mit über 180 unterschiedlichen Routen mit insgesamt ca. 1.200 km gut beschilderten Wegen bieten sich abwechslungsreiche familienfreundliche Ausflugsmöglichkeiten in Niederösterreichs schönsten Regionen an. Ein spezielles Augenmerk wurde auf die Digitalisierung aller Strecken gelegt. Die genaue Angabe von Gehzeit, Distanz und Höhenmetern gibt zusätzlich Auskunft über den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Wanderwege und ermöglicht eine gute Planung vorab.
Niederösterreich bietet dank seiner landschaftlichen Vielfalt für alle Wanderbegeisterten das Richtige und ist damit ein wahres Paradies für alle Wanderer. Die abwechslungsreichen »tut gut«-Wanderwege bieten familienfreundliche Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Niederösterreich bietet ein reichhaltiges Angebot an regionalen landschaftlichen Besonderheiten. Das reicht von den sanft geschwungenen Hügeln des nördlichen Weinviertels, den Mooren des Waldviertels, den Donau-, March- und Thayaauen über die Ötschergräben bis zum reizvoll gewundenen Flusstal der Wachau und zu den südlichen Berglandschaften.
Die Initiative »Tut gut!« unterstützt schon 65 Wanderweg-Gemeinden bei der Umsetzung von »Tut gut«-Wanderwegen. Mit über 180 unterschiedlichen Routen mit insgesamt ca. 1.200 km gut beschilderten Wegen bieten sich abwechslungsreiche familienfreundliche Ausflugsmöglichkeiten in Niederösterreichs schönsten Regionen an. Ein spezielles Augenmerk wurde auf die Digitalisierung aller Strecken gelegt. Die genaue Angabe von Gehzeit, Distanz und Höhenmetern gibt zusätzlich Auskunft über den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Wanderwege und ermöglicht eine gute Planung vorab.
Niederösterreich bietet dank seiner landschaftlichen Vielfalt für alle Wanderbegeisterten das Richtige und ist damit ein wahres Paradies für alle Wanderer. Die abwechslungsreichen »tut gut«-Wanderwege bieten familienfreundliche Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Niederösterreich bietet ein reichhaltiges Angebot an regionalen landschaftlichen Besonderheiten. Das reicht von den sanft geschwungenen Hügeln des nördlichen Weinviertels, den Mooren des Waldviertels, den Donau-, March- und Thayaauen über die Ötschergräben bis zum reizvoll gewundenen Flusstal der Wachau und zu den südlichen Berglandschaften.
Die Initiative »Tut gut!« unterstützt schon 65 Wanderweg-Gemeinden bei der Umsetzung von »Tut gut«-Wanderwegen. Mit über 180 unterschiedlichen Routen mit insgesamt ca. 1.200 km gut beschilderten Wegen bieten sich abwechslungsreiche familienfreundliche Ausflugsmöglichkeiten in Niederösterreichs schönsten Regionen an. Ein spezielles Augenmerk wurde auf die Digitalisierung aller Strecken gelegt. Die genaue Angabe von Gehzeit, Distanz und Höhenmetern gibt zusätzlich Auskunft über den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Wanderwege und ermöglicht eine gute Planung vorab.
Niederösterreich bietet dank seiner landschaftlichen Vielfalt für alle Wanderbegeisterten das Richtige und ist damit ein wahres Paradies für alle Wanderer. Die abwechslungsreichen »tut gut«-Wanderwege bieten familienfreundliche Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Niederösterreich bietet ein reichhaltiges Angebot an regionalen landschaftlichen Besonderheiten. Das reicht von den sanft geschwungenen Hügeln des nördlichen Weinviertels, den Mooren des Waldviertels, den Donau-, March- und Thayaauen über die Ötschergräben bis zum reizvoll gewundenen Flusstal der Wachau und zu den südlichen Berglandschaften.
Die Initiative »Tut gut!« unterstützt schon 65 Wanderweg-Gemeinden bei der Umsetzung von »Tut gut«-Wanderwegen. Mit über 180 unterschiedlichen Routen mit insgesamt ca. 1.200 km gut beschilderten Wegen bieten sich abwechslungsreiche familienfreundliche Ausflugsmöglichkeiten in Niederösterreichs schönsten Regionen an. Ein spezielles Augenmerk wurde auf die Digitalisierung aller Strecken gelegt. Die genaue Angabe von Gehzeit, Distanz und Höhenmetern gibt zusätzlich Auskunft über den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Wanderwege und ermöglicht eine gute Planung vorab.
Niederösterreich bietet dank seiner landschaftlichen Vielfalt für alle Wanderbegeisterten das Richtige und ist damit ein wahres Paradies für alle Wanderer. Die abwechslungsreichen »tut gut«-Wanderwege bieten familienfreundliche Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Niederösterreich bietet ein reichhaltiges Angebot an regionalen landschaftlichen Besonderheiten. Das reicht von den sanft geschwungenen Hügeln des nördlichen Weinviertels, den Mooren des Waldviertels, den Donau-, March- und Thayaauen über die Ötschergräben bis zum reizvoll gewundenen Flusstal der Wachau und zu den südlichen Berglandschaften.
Die Initiative »Tut gut!« unterstützt schon 65 Wanderweg-Gemeinden bei der Umsetzung von »Tut gut«-Wanderwegen. Mit über 180 unterschiedlichen Routen mit insgesamt ca. 1.200 km gut beschilderten Wegen bieten sich abwechslungsreiche familienfreundliche Ausflugsmöglichkeiten in Niederösterreichs schönsten Regionen an. Ein spezielles Augenmerk wurde auf die Digitalisierung aller Strecken gelegt. Die genaue Angabe von Gehzeit, Distanz und Höhenmetern gibt zusätzlich Auskunft über den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Wanderwege und ermöglicht eine gute Planung vorab.
Der Herd und die Küche waren immer schon das Zentrum des Hauses. Auch heute ist es so. Hier ist es gemütlich, hier kommen alle zusammen. Gutes Essen in angenehmer Gesellschaft hebt die Stimmung und schafft Wohlbefinden. Was und wie wir essen, ist auch Teil unserer Kultur. Schon in der Kindheit wird weitgehend festgelegt, wie sich ein Mensch sein Leben lang ernährt und was Essen für ihn bedeutet. Jede und jeder von uns hat andere Vorlieben. Bei Kindern wechselt der Gusto oft sehr schnell. Sie bilden ihren spezifischen Geschmack erst aus. So kommt es vor, dass Kinder plötzlich mit Genuss ein Gericht verspeisen, das sie eine Woche zuvor noch grundsätzlich abgelehnt hätten. Respektieren Sie die Vorlieben und vertrauen Sie Ihrem Kind. Kinder spüren von sich aus, was und wie viel sie gerade brauchen. Bieten Sie aber immer wieder neue frisch gekochte Gerichte an und kochen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind! Beim gemeinsamen Zubereiten und Genießen entwickeln Kinder ihren Geschmack und lernen, Qualität zu erkennen.
Ihr Partner für Gesundheitsvorsorge in NÖ
Wir bringen die Themen Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit und Vorsorge durch Programme, Projekte und Maßnahmen direkt in die (Lebens-)Bereiche Gemeinde, Schule und Betrieb. Alle Gesundheitsinformationen sind zielgruppengerecht aufbereitet und wissenschaftlich abgesichert.
Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für den Wert der Gesund-heit zu stärken und die entsprechende Lebensweise der Nie-derösterreicherinnen und Niederösterreicher nachhaltig zu fördern, damit sie letztendlich mehr gesunde Lebensjahre verbringen. Jeder Schritt zu mehr Gesundheitsbewusstsein führt zu mehr Lebensqualität.
Der »tut gut«-Gesundheitskompass unterstützt Sie als Richtungsweiser in den Bereichen: Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit und Vorsorge.
Liebe Kinder! Liebe Vorleserin, lieber Vorleser!
Wir wünschen Euch eine spannende Entdeckungsreise als Gesundheitsdetektiv auf dem Weg zur tut gut«-Kinderpyramide. Gemeinsam mit Dir will »Fito Fit« mehr über Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Gesundheit erfahren.
Viel Spaß beim Lesen und bleib auch in Zukunft fit und gesund!
Die mentale Gesundheit ist ein Grundpfeiler unserer Gesundheit. Mit dem neuen Schwerpunkt wird nicht auf ein mögliches Fehlverhalten und krank machende Faktoren geschaut, sondern darauf, was uns gesund hält und stärkt!
Damit wir uns in Stresssituationen gefestigt fühlen können, sollten wir uns ein paar ganz grundlegende Fragen stellen:
Wir bringen die Themen Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit und Vorsorge durch Programme, Projekte und Maßnahmen direkt in die (Lebens-)Bereiche Gemeinde, Schule und Betrieb. Alle Gesundheits-informationen sind zielgruppengerecht aufbereitet und wissenschaftlich abgesichert.
Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für den Wert der Gesundheit zu stärken und die entsprechende Lebensweise der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nachhaltig zu fördern, damit sie letztendlich mehr gesunde Lebensjahre verbringen.
Jeder Schritt zu mehr Gesundheitsbewusstsein führt zu mehr Lebensqualität.
Um den »inneren Schweinehund« zu besiegen und den ersten Schritt in ein gesünderes Leben zu gehen, bedarf es in den meisten Fällen Unterstützung. Da trifft es sich gut, dass die Initiative »Tut gut!« das Programm »Vorsorge Aktiv« in Niederösterreich anbietet.
Das »Vorsorge Aktiv Junior«-Gesundheitsprogramm unterstützt übergewichtige Kinder und Jugendliche gemeinsam mit deren Eltern dabei, einen gesünderen Lebensstil zu finden.
Das gesamte Programm ist nach den evidenzbasierten Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter ausgerichtet und wird von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Psychosoziales und Medizin begleitet.
Wer kann teilnehmen?
Kinder und Jugendliche aus Niederösterreich im Alter von 6 bis 17 Jahren mit ihren Eltern. Voraussetzung sind ein positives Aufnahmegespräch oder die Teilnahme an der Informationsveranstaltung sowie eine ärztliche Untersuchung.
Die Informationen in diesem Leitfaden sollen Sie dabei unterstützen, in Ihrer »Gesunden Gemeinde« Gesundheitsförderungsprojekte zu starten. Vielleicht haben Sie schon länger eine Idee, deren Verwirklichung zur Gesundheit in Ihrer Gemeinde beitragen würde. Sie wussten nur nicht so recht, wie man es angehen könnte, was und wen Sie dazu brauchen – genau dafür soll Ihnen der Leitfaden die wesentlichen Hinweise geben.
Die Donau-Universität Krems stellt sich der gesellschaftlichen Herausforde-rung, ein evidenzbasiertes Programm zu entwickeln, das ein langes und selbst-bestimmtes Leben in Gesundheit für alle Menschen in niederösterreichischen Gemeinden nachhaltig fördert. Die Kerninhalte dieser Ausbildung liegen auf praxisnahen Projektarbeiten, die regionale Gesundheitsaktivitäten unterstüt-zen, um Prävention zu fördern.
Das leibliche Wohl spielt bei Veranstaltungen eine bedeutende Rolle und trägt viel zur Gemütlichkeit und zu einem guten Austausch bei. Dieser Leitfaden soll Ihnen Lust auf eine gesunde und ausgewogene Verpflegung im Rahmen Ihrer Veranstaltungen machen und Ihnen gezielt Ideen und Tipps dafür liefern. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Vergnügen und gutes Gelingen!