
»tut gut«- Gesundheitstipps
Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu den Themen Bewegung, Ernährung und Mentale Gesundheit. Viel Spaß beim Durchklicken unserer Tipps!
Fischfilet auf Erdäpfelpüree
Hauptgerichte |4 Portionen | Zubereitungszeit: 40 Min.
Zutaten:
Püree:
- 800 g mehlige Erdäpfel
- 200 ml Milch
- 50 g Butter
- Salz, Muskatnuss
Fisch:
- 4 Fischfilets (Forelle, Saibling)
- Saft einer Bio-Zitrone
- Salz
- 1 EL Mehl
- 2 EL Oliven- oder Rapsöl
Zubereitung:
Erdäpfel schälen, vierteln, in wenig Salzwasser
weich kochen. Zerstampfen oder pressen, Butter, Salz und Muskatnuss
zugeben. Mit dem Schneebesen heiße Milch einschlagen und
nochmals aufkochen. Fischfilets waschen, trocken tupfen, mit
Zitronensaft beträufeln und mit Salz würzen. Die Hautseite in Mehl
tauchen und von dieser Seite in Öl knusprig braten (ca. 4–5 Minuten),
umdrehen und 1 Minute ziehen lassen. Dazu passt Salat.
Variationen:
Oranges Erdäpfelpüree erhält man, indem Milch durch Karottensaft ersetzt wird.
Für rotes Püree 3 EL Paradeismark unterziehen. Für grünes Püree einen Becher Erbsen dünsten,
pürieren und in das Püree einheben. Die Erdäpfel können auch ganz oder teilweise durch Sellerie,
Pastinake oder Petersilwurzeln ersetzt werden.
Info:
Fettreicher Meeresfisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren und gilt daher als
besonders gesund. Doch die natürlichen Fischbestände sind großteils bereits erschöpft. Daher sollten
Sie besser heimischen Fisch, Bio-Fisch oder Fisch aus nachhaltigem Fang oder nachhaltiger Zucht
(mit MSC bzw. ASC-Siegel) kaufen. Omega-3-Fettsäuren kommen übrigens auch in Nüssen, Leinsamen,
Raps- oder Walnussöl vor. Der Bedarf wird schon mit 1–2 Esslöffeln Rapsöl pro Tag gedeckt, hin und
wieder kann stattdessen eine Handvoll Walnüsse gegessen werden.
auf Facebook Teilen
